StD Jens Ferber
Fachabteilungsleiter 1
Bau-, Holztechnik und AV
Tel.: 06221/1585-109
E-Mail: j.ferber@tfse.de




» Voraussetzungen
Du willst…
- den Anschluss in den Beruf finden,
- größere Chancen auf einen Ausbildungsplatz,
- eine berufliche Vorqualifizierung ähnlich dem 1. Ausbildungsjahr,
- praktische und theoretische Unterrichtserfahrung,
- einen Tag pro Woche in einem Betrieb arbeiten
…dann bietet dir die AV Ausbildungsvorbereitung – Bautechnik und kaufmännisches Profil:
- engagierte Lehrerteams, die dich auf verschiedenen Niveaustufen unterrichten,
- offene Lernzeiten, in denen du dein Lerntempo selbst bestimmst,
- praktische Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder
- praktische Berufserfahrung in unseren Werkstätten, die dich darauf vorbereitet, in die Zimmerer- oder Fliesenlegerausbildung, sowie sämtliche Bauberufe einzusteigen
- modernen Unterricht mit Smartboard und Tableteinsatz
» Was ist anders?
Bei uns stehst du im Mittelpunkt:
- Wir fördern dich individuell nach deinen Fähigkeiten
- Im berufspraktischen Unterricht begleitet dich eine berufserfahrene Fachkraft
- Wir unterstützen dich zusammen mit dualen Partnern den Einstieg in den Beruf zu finden
- Deine sozialen Kompetenzen werden in teambildenden Maßnahmen gefördert und gestärkt
» Praktikum
Ein Betriebspraktikum von mindestens 4 Wochen ist verpflichtender Bestandteil der AV Ausbildungsvorbereitung – Bautechnik und kaufmännisches Profil. Angestrebt wird für alle Schüler ein eintägiger wöchentlicher Praktikumstag.
Mögliche Abschlüsse:
…nach der Basisstufe
• Hauptschulabschluss
• Übergang ins erste Ausbildungsjahr Bautechnik (Berufsfachschule Bautechnik)
…nach der Aufbaustufe
• Übergang ins zweite Ausbildungsjahr Bautechnik (z.B. Zimmerer oder Fliesenleger)
anschließend in 2 Jahren
• Fachschulreife („Mittlere Reife“)
Inhalte
Die AV Ausbildungsvorbereitung – Bautechnik und kaufmännisches Profil ist ein zweistufiger Bildungsgang mit der Dauer von einem Jahr (Basisstufe) oder 2 Jahren mit Aufbaustufe. Es wird eine Grundausbildung im Bereich der Bautechnik oder im kaufmännischen vermittelt, die vielfach als erstes Ausbildungsjahr anerkannt wird.
Neben den allgemeinbildenden Fächern
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Geschichte/Gemeinschaftskunde
liegt der Schwerpunkt im sogenannten Bautechnik oder kaufmännischen Profil. Dabei werden fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse, die den Zugang zu fast allen Bau- und kaufmännischen Berufen ermöglichen, vermittelt. Außerdem stehen im Wahlpflichtbereich Computeranwendungen, diverse Naturwissenschaften und ein umfassendes Sprachangebot zur Verfügung.
Offene Lernzeiten werden professionell begleitet und finden in der angenehmen Atmosphäre unserer eigens eingerichteten Schülerarbeitsräume statt.
Informationen
Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe (erstes Schulhalbjahr). Wer die Probezeit nicht bestanden hat, muss i. d. R. die Schule verlassen und kann nicht wiederholen.
Folgende Fächer werden schriftlich geprüft:
Deutsch, Mathematik, Englisch, Berufsfachliche Kompetenz und Berufspraktische Kompetenz.