StD Jens Ferber
Fachabteilungsleiter 1
Bau-, Holztechnik und AV
Tel.: 06221/1585-109
E-Mail: j.ferber@tfse.de




» Bildungsziele und Inhalte der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft geführt als AV:
- Vollzeitschule
- Aufbau auf der Hauptschule oder den Klassen 9 der Realschule und des Gymnasiums
- Vermittlung einer grundlegenden kaufmännischen Fachbildung
- sehr gute Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung
- Förderung des Zugangs zu Ausbildungsverhältnissen sowie weiterführenden Schulen
» Unterrichtskonzept in der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft geführt als AV:
In der 2BFW wird im ersten Jahr das AV-Konzept umgesetzt. Die Klasse hat jede Woche offene Lernzeiten, in denen Schülerinnen und Schüler selbständiges Arbeiten lernen. Zudem wird im Rahmen eines Lernberaterkonzepts jedem Schüler ein Lehrer zur individuellen Betreuung zugeteilt. Mit ihm können Probleme besprochen sowie verschiedene Lernmethoden eingeübt und gruppendynamische Aktivitäten durchführt werden. Ein Lerntagebuch hilft, den Schulalltag zu organisieren und zu strukturieren. Bei regelmäßigen Treffen werden das Lerntagebuch sowie, wenn nötig, aktuelle Probleme besprochen. Dies gewährleistet eine persönliche und individuelle Betreuung aller Schülerinnen und Schüler und soll diesen bei vorübergehendem Leistungsabfall oder fehlender Motivation helfen, sodass jeder Schüler den Übergang in das zweite Jahr der Berufsfachschule erreicht und erfolgreich abschließen kann.
» Aufnahmevoraussetzungen der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft:
Für die Aufnahme an der zweijährigen Berufsfachschule brauchen Sie einen der folgenden Abschlüsse oder eines der folgenden Zeugnisse:
Sie haben ein Abschlusszeugnis
• der Hauptschule
• des Berufseinstiegsjahrs (BEJ)
• VAB oder AV mit Hauptschulabschluss
oder
Sie haben ein Versetzungszeugnis
• in Klasse 10 der Realschule
• in Klasse 10 der Werkrealschule
• in Klasse 10 des G9 (neunjähriges Gymnasium)
• in Klasse 9 des G8 (achtjähriges Gymnasium)
oder
Sie haben ein Abgangszeugnis
• nach Abschluss der Klasse 9 der Realschule
• nach Abschluss der nach Klasse 9 des G9
• nach Abschluss der Klasse 8 des G8,
wobei Sie im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens 4,0 erreichen müssen und in höchstens einem dieser Fächer
die Note „mangelhaft“ erteilt sein darf.
» Praktikum:
Um zusätzliche Berufserfahrung zu sammeln, absolvieren die Schülerinnen und Schülern der 2BFW im ersten Schuljahr verpflichtend ein zweiwöchiges Berufspraktikum.
» Möglichkeiten nach der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft geführt als AV:
Schülerinnen und Schüler, die die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten das Zeugnis der Fachschulreife (Mittlere Reife), die dem Realschulabschluss entspricht.
Beim Erlernen eines Ausbildungsberufs kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Mit dem Zeugnis der Fachschulreife können folgende weiterführende Schulen besucht werden:
- das ein- oder zweijährige Berufskolleg
- ein berufliches Gymnasium, sofern die Aufnahmebedingungen erfüllt werden
Stundentafel
1. Jahr | 2. Jahr | |
---|---|---|
Religionslehre/Ethik | 1 | |
Sport | 2 | 2 |
Glück | 1 | |
Deutsch | 3 | 2 |
Mathematik | 3 | 4 |
Englisch | 3 | 4 |
Geschichte und Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Physik oder Chemie | 2 | 2 |
Berufsfachliche Kompetenz Wirtschaft | 9 | 7 |
Berufspraktische Kompetenz Wirtschaft | 2 | 2 |