Wirtschaftsoberschule

Besuch aus Madrid: Lehrer von spanischer Berufsschule an der TFS

Nachdem die Spanischlehrerin Hanna Gegner vor einiger Zeit zwei Wochen an einer beruflichen Schule in Madrid verbracht hatte, wo sie hospitierte und einen Einblick in Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem spanischen und deutschen Berufsschulwesen erhielt, stand nun der Gegenbesuch an: Vom 8. bis 12. Mai 2023 war der 32-jährige Lehrer für Ingenieurberufe und Informatik, David […]

TFS Eberbach vergibt erstmalig SAP-Zertifikate

Die Theodor-Frey-Schule in Eberbach hat Grund zur Freude: Die ersten Schülerinnen und Schüler haben am 31.01.2023 ihr Zertifikat über die Teilnahme am Kurs „SAP4School“ erhalten. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit der Welt der Unternehmenssoftware vertraut zu machen und die Fähigkeiten im Umgang mit der Software des Walldorfer Konzerns zu verbessern. Lehrer Björn Breiner, […]

Ausbildungsbetriebe in der Region – Mosca zu Besuch an der TFS 

Steven Eberles Weg zur Mosca GmbH begann, wenn man so will, an der Theodor-Frey-Schule Eberbach. 2015 machte er seine Fachhochschulreife am Berufskolleg Technik, um danach bei Mosca die Ausbildung zum Industriemechaniker zu absolvieren. Heute ist Eberle Ausbilder bei dem Waldbrunner Unternehmen, das sich auf Umreifungsmaschinen und Umreifungsbänder spezialisiert hat und in dieser Branche sogar Weltmarktführer […]

Dauerregen, Keschde und Demokratiegeschichte

Ausflug der WO-Klassen zum Hambacher Schloss Die schlechte Wetterprognose hat Wort gehalten: Am Freitagvormittag, dem 21.10.22, gab es in und um Neustadt/ Weinstraße wohl kein trockenes Fleckchen. Dieses Wetter haben Christian Tracht und Hanna Gegner, die beiden KlassenlehrerInnen der WO1 und der WO2, für eine Wanderung vom Neustädter Bahnhof zum Hambacher Schloss genutzt. Nachdem zunächst […]

Aufstehen gegen Antisemitismus! Ein Podcast-Projekt der WO1

Dass Geschichte nicht grau und verstaubt ist, zeigen die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahres der Wirtschaftsoberschule mit ihrem Podcast-Projekt. Alles begann mit damit, dass im GGK-Unterricht der WO1 über das Leben der Juden im europäischen Mittelalter gesprochen wurde und die Schülerinnen und Schüler wissen wollten, wie es überhaupt dazu kam, dass Juden seit Jahrhunderten […]

Exkursion ins Technosuem Mannheim – Drei Berichte und Eindrücke

Die WO2 behandelt im Geschichtsunterricht das Thema „Industrialisierung und Soziale Frage“. Um sich besser mit dem Thema auseinander setzen zu können, haben wir am 07.12.2021 einen Ausflug in das Technomuseum in Mannheim unternommen.    Kurpfalz 1803 – der industrielle Einfluss in unserer Region war ziemlich groß. Zu dieser Zeit war der Staat landwirtschaftlich sehr geprägt, da […]

Himmlische Wanderung in den Höllgrund – Wandertag der WO1

Neues Schuljahr, neue Klasse – und dann sieht man nur die halben Gesichter der Mitschüler*innen, weil die andere Hälfte von der obligatorischen Maske bedeckt ist. „Wir machen einen Ausflug, damit wir uns alle mal ohne Maske kennenlernen können,“ verkündete die Klassenlehrerin der WO1, Frau Gegner, gleich in der ersten Schulwoche. Gesagt, getan. Am Mittwoch, dem […]

„Be first but be safe“ – Medien-Workshop mit SWR und LMZ

Am Mittwoch, dem 21.07.2021, schlossen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Deutschlehrerin Frau Gegner die Unterrichtseinheit „Medien und Sprache“ mit einem Online-Workshop ab. Der Südwestrundfunk (SWR) bietet derzeit Schulen die Möglichkeit, am Projekt „Korrespondenten machen Schule“ teilzunehmen. Unterstützt wird das Ganze vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ). In den ersten vier Stunden standen an diesem Mittwoch also […]

BKFH und WO1 auf großer Reise

Im Herbst wurden bei den Projekttagen in Altleiningen die ersten Bande geknüpft, im Dezember beim Eislaufen in Heidelberg dann intensiviert und am Ende des Schuljahres bei der gemeinsamen großen Reise zeigte es sich dann ganz deutlich: Die BKFH, die direkt vor der mündlichen Prüfung noch auf Abschlussfahrt war und die WO1, die das Ende des […]